Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SPD im Gespräch: Kultur und Nachhaltigkeit

Details

Datum:
17. Oktober 2022
Zeit:
17:00 bis 19:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Kunstbunker
Baarestraße 68.
44793 Bochum,

Google Karte anzeigen
Kunstbunker an der Baarestraße Bild: SPD Bochum

„Kultur und Nachhaltigkeit“ lautet das Thema der offenen Fraktionssitzung „SPD im Gespräch“ der SPD im Rat. Hierzu lädt die Fraktion am Montag, 17. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in den Kunstbunker an der Baarestraße 68 ein.

Der Kunsthistoriker Hans H. Hanke führt als Moderator durch die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Kultur und Nachhaltigkeit – Soziale Aspekte einer nachhaltigen Kulturentwicklung“. In einem Grußwort stellt Uta Hoffmann, Malerin und zweite Vorsitzende des Bochumer Künstlerbundes, den Kunstbunker und seine Geschichte vor.

2 Teile

Anschließend folgt eine zweiteilige Diskussion. Im ersten Teil werden Dr. Henning Moor, Leiter des Institutes für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn, und Jasmin Vogel, Vorständin des Kulturforums Witten und Europäische Kulturmanagerin des Jahres 2021 Gespärchspartner sein. „In diesem Teil geht es generell um das Thema Nachhaltigkeit und aktuelle Fragen dazu, aber auch um die Transformation der Kultur“, erklärt Sonja Gräf, Vorstandsmitglied und kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Wie kann und muss sich Kultur nachhaltig entwickeln? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Und warum ist Nachhaltigkeit eben auch im Bereich der Kultur so wichtig? Um diese Fragen wird es im ersten Teil der Diskussion gehen“, so Gräf.

Die Gesprächsteilnehmer im zweiten Teil sind Noor Mertens, Leiterin des Bochumer Kunstmuseums, Josefine Rose Habermehl vom atelier automatique, der Konzept- und Medienkünstler Wolfram Lakaszus und Sonja Gräf. „In diesem zweiten Teil widmen wir uns dem Thema auf städtischer Ebene, brechen es also lokal herunter“, sagt Sonja Gräf.

Anmeldung

Um eine Anmeldung zur offenen Fraktionssitzung wird gebeten unter: SPDRatsfraktion@nullbochum.de. Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen.