Ruhrauenpark

Ruhrauenpark Bild: Tanja Grewing

Bochum braucht neuen und attraktiven Wohnraum – der Bedarf steigt stetig. Nachdem sich ein neuer Investor gefunden hatte, konnte die Bebauung im zweiten Bauabschnitt des Ruhrauenparks zügig weitergeführt werden. Bis 2020 entstehen dort – quasi zwischen Ruhr und Dr.-C.-Otto-Straße – 111 neue Wohneinheiten. Der Standort nahe der Ruhr besitzt ein ideales Wohnumfeld besonders für Familien – grün und doch gut erschlossen durch Kitas, Schulen und Spielmöglichkeiten. Das eigene Stadtteilzentrum liegt fußläufig, Bochums Innenstadt und Nachbarstädte sind mit Bus, Straßen- und S-Bahn zügig erreichbar. Baulich tut sich auch viel rings um den Ruhrauenpark. Wichtige Motoren sind der Stadtumbauprozess, für den zirka 4,6 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstehen, und die Modernisierungsoffensive der Deutschen Bahn, die zurzeit den S-Bahnhof umfassend für 5,5 Millionen Euro saniert. Die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes schließt sich nahtlos an. Zudem sollen die Ruhrauen künftig über eine Promenade, Geh- und Radwege auf der einen Seite mit dem historischen Dahlhauser Ortskern und auf der anderen Seite mit dem Eisenbahnmuseum verbunden sein.