Flexible Kita / SPD stimmt für Ausweitung des Angebots

Das Angebot der flexiblen Kitas wird ab dem 1. September weiter ausgebaut. Darüber hat der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie in seiner Sitzung am 22. August abgestimmt. „Natürlich hat die Vorlage auch die Stimmen der SPD bekommen“, sagt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Familien-Ausschusses. Die Ratsfrau weiß, warum die flexiblen Kitas enorm wichtig sind.

Martina Schnell
Martina Schnell

„Es handelt sich um einen wichtigen Schritt in Richtung der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, erklärt Martina Schnell. „Viele Eltern sind auf die Betreuung ihrer Kinder in einer Kindertagesstätte angewiesen – oft auch außerhalb der gewohnten Betreuungszeiten. Viele Berufstätige arbeiten bis in die frühen Abendstunden hinein und nicht immer können eine Partnerin, ein Partner oder Angehörige die Betreuung übernehmen. Aus diesem Grund gibt es seit 2019 in Bochum flexible Kitas“, erläutert Martina Schnell. Sechs Kitas sind in Bochum Flex-Kitas. Mit dem Ausschuss-Beschluss kommt die städtische Kita Fischerstraße hinzu.

Sondersitzung

„Die neue Flex-Kita an der Fischerstraße werden wir am 22. September während einer Sondersitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie bei einer Tour zu verschiedenen Kindergärten anschauen und ich bin schon gespannt“, sagt Schnell, die noch weiter nach vorne schaut. „In der Zukunft werden hoffentlich noch mehr Flex-Kitas in Bochum entstehen. Natürlich haben wir auch in Bochum das Problem, dass es zu wenige Erzieherinnen und Erzieher gibt, was die Pläne für Flex-Kitas erschwert. Umso dringender müssen Erzieherinnen und Erzieher die nötige Wertschätzung für ihren enorm wichtigen Beruf erfahren – auch finanziell. Zudem muss die Ausbildung attraktiver werden, damit wieder mehr Menschen für diesen eigentlich tollen Beruf begeistert werden.“