Hattinger Straße / SPD begrüßt Neugestaltung

Nach drei Jahren ist die Baustelle Hattinger Straße fertiggestellt. Die SPD-Ratsmitglieder Martina Schnell und Jens Matheuszik freuen sich über die Änderungen und vor allem darüber, dass der Weg wieder frei ist.

Nach aufwendigen Arbeiten ist die Hattinger Straße wieder frei gegeben.
Nach aufwendigen Arbeiten ist die Hattinger Straße wieder frei gegeben. Bild: Die SPD im Rat
Jens Matheuszik
Jens Matheuszik

„Nach drei Jahren Bauzeit ist die Hattinger Straße auf dem Bauabschnitt modernisiert und fit für die Zukunft gemacht worden. Das war dringend nötig, aber vor allem für Anliegerinnen und Anlieger war es natürlich auch eine harte Zeit“, erklärt das Ehrenfelder Ratsmitglied Jens Matheuszik. „Umso wichtiger ist es, dass das Ehrenfelder Geschäftszentrum wieder problemlos erreichbar und der Lieferverkehr gesichert ist. Das soll durch die neuen Anlieferzonen geschehen“, sagt Jens Matheuszik.

Zusätzliche Ampel

Nicht nur die Geschäfte profitieren von der Fertigstellung der Arbeiten. „Auch Fußgängerinnen und Fußgänger haben es jetzt leichter – vor allem, wenn sie die Straße auf Höhe des Hans-Ehrenberg-Platzes passieren möchten“, erklärt Jens Matheuszik. „Bereits in der Vergangenheit hat sich die SPD Bochum-Ehrenfeld für eine Ampel eingesetzt. Damals konnte nur ein behelfsmäßiger Überweg mit Blumenkübeln umgesetzt werden, die wir bepflanzt und gepflegt haben. Durch den Umbau ist an dieser wichtigen Stelle nun auch endlich eine Ampel gekommen, um die Sicherheit der zu Fuß Gehenden zu erhöhen.“

Neue Trennsteine sollen den Radverkehr schützen.
Neue Trennsteine sollen den Radverkehr schützen. Bild: Die SPD im Rat

Neue Trennsteine

Ebenfalls erhöht wurde die Sicherheit der Radfahrer*innen. „Auf der Hattinger Straße kommen jetzt neue spezielle Steine zum Einsatz, welche die Rad- von der Autospur trennen. Diese lassen sich zwar durch Autos überfahren, sorgen aber dafür, dass die Fahrerinnen und Fahrer sofort merken, dass sie von ihrer Spur abgekommen sind. Die Hattinger Straße hat in dieser Hinsicht Modellcharakter für Bochum“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat.

System gegen Starkregen

Nicht alle Umbaumaßnahmen sind sofort sichtbar. „Zu den Arbeiten gehörten auch oderirdische Mulden, um Starkregen aufzunehmen und langsam abzugeben, aber vor allem auch ein unterirdisches Rigolen-System, in dem Regenwasser gesammelt, gesäubert und dann in den Marbach geführt wird. Das ist übrigens so innovativ, dass sogar Fachleute aus anderen Städten anreisen, um sich vor Ort ein Bild zu machen“, sagt Matheuszik.

Neue Spielmöglichkeit

„Die drei Jahre waren für viele Menschen nicht einfach, vor allem, weil der ursprüngliche Zeitplan um zehn Monate verlängert werden musste. Aber ich bin mir sicher, dass mit dem Ergebnis alle zufrieden sein können“, erklärt das Ehrenfelder Ratsmitglied. „Das liegt auch daran, dass sich das neue Straßenbild in die ebenfalls neue Platzgestaltung zwischen Bäckerei und Kirche einfügt. Diese Arbeiten sollen, samt einer neuen Aufenthaltsmöglichkeit, ebenfalls bald fertiggestellt werden. Zusätzlich werden auf dem Hans-Ehrenberg-Platz bald die Arbeiten für eine neue Spielmöglichkeit beginnen. Am Ende wird unser Ortszentrum einen gehörigen und beeindruckenden Wandel durchgemacht haben“, schließt Matheuszik.

Mehr zum Thema:

Baustellenmanagement / SPD im Rat hat offene Fragen

Baustellenmanagement / SPD im Rat begrüßt neues Projekt

Lueg: Die Hattinger Straße sicher überqueren