„Der VfL Bochum, das Varieté et cetera und Kultureinrichtungen in anderen Städten machen es vor: Wer sich eine Karte kauft, kann kostenlos mit dem ÖPNV anfahren. Das bietet sich auch in Bochum an. Wir haben ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz und unsere Kultureinrichtungen sind gut angebunden“, erklärt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD. „Mit einem Kombiticket könnten wir somit auch auf das ÖPNV-Angebot aufmerksam machen und bringen vielleicht den ein oder anderen dazu, in Zukunft öfter mal das Auto stehen zu lassen“, sagt Schnell.
Offene Fraktionssitzung
„Außerdem greifen wir ein wichtiges Thema unserer offenen Fraktionssitzung im vergangenen Oktober auf. Es ging um Kultur und Nachhaltigkeit. Den Gesprächen lassen wir Taten folgen und setzen uns auch mit diesem Antrag für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur ein“, sagt Sonja Gräf.
Anfrage aufgeriffen
Die SPD stellt den Antrag in der Ratssitzung am 15. Juni und greift damit ihre Anfrage zum selben Thema aus Dezember 2022 auf. „Die Antwort der Verwaltung zu unserer Anfrage, ob ein Kombiticket sinnvoll und möglich sei, war durchaus positiv. Jetzt soll es konkret werden“, so Gräf. „Damit wollen wir auch mit gutem Beispiel vorangehen. Immerhin ist Bochum eine Kulturstadt, die überregional wahrgenommen wird und viele Gäste von außerhalb anzieht. Wir hoffen, dass sich in der Folge andere Städte anschließen und ebenfalls ein Kombiticket anbieten werden.“
Kultur mit Bus und Bahn anfahren / SPD schlägt Kombiticket vor