Bochum-Pass / SPD begrüßt kostenlose Angebote

Der Bochum-Pass fristete lange ein Nischendasein. „Knapp über 500 Pässe wurden ausgegeben, bei 50.000 anspruchsberechtigten Personen. Das steht in keinem Verhältnis zueinander. Aus diesem Grund haben wir als SPD einen Antrag an die Verwaltung gestellt und sind froh über die aktuellste Mitteilung der Stadt. Denn es gibt eine wirklich gute Neuigkeit“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der Fraktion „Die SPD im Rat“.

Burkart Jentsch
Burkart Jentsch

„Bereits vergangene Woche hat die Verwaltung mittgeteilt, dass der Pass nicht mehr in den Bürgerbüros beantragt werden muss. Er wird jetzt per Post automatisch an die anspruchsberechtigten Personen verschickt. Damit wurde unsere Forderung aufgegriffen, den Pass leichter zugänglich zu machen und so mehr Menschen unkompliziert gesellschaftliche Teilhabe trotz finanzieller Engpässe zu ermöglichen“, sagt Jentsch. „Jetzt hat die Stadt aber eine weitere Neuerung verkündet“, so der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Erweitertes Angebot

„Unser Wunsch war es, dass das Angebot des Bochum-Passes überprüft und nach Möglichkeit erweitert werden soll. Das ist der Stadt jetzt gelungen“, erklärt Jentsch. „Bislang gab es nur Ermäßigungen auf Eintrittspreise. Einige Angebote sind – zumindest in diesem Jahr – kostenfrei. Zudem wurde das Angebot erweitert. Neben den üblichen Institutionen wie Bochumer Symphoniker oder Schauspielhaus sind in diesem Jahr unter anderem auch die Wasserwelten mit ihren Schwimmbädern und der Tierpark erstmals als Partner vertreten – beide kostenfrei. Außerdem bietet der Bochum-Pass sechs Monate lang freien Eintritt ins Planetarium, Kurse der Familienbildungsstätte können kostenlos besucht werden und es gibt einen gratis Ferienpass. Ich bin mir sicher, dass sich die Zahl der Menschen, die den Pass nutzen, durch dieses gelungene Gesamtpaket vervielfachen wird!“

Mehr zum Thema:

Bochum-Pass / SPD macht Angebot bekannter