
„Generell sind Baustellen etwas Gutes. Sie sind ein Zeichen dafür, dass in unserer Stadt etwas passiert, es stetige Verbesserungen und Neuerungen gibt. Aber natürlich sind Baustellen auch ein Hindernis und es ist besonders ärgerlich, wenn gefühlt auf einer großen Baustelle nicht gearbeitet wird oder eine Baustelle scheinbar ohne Ankündigung vor der eigenen Haustür auftaucht. Diese Probleme wird das Baustellenmanagement nun hoffentlich verbessern“, so Matheuszik.
Anwohner*innen informieren
„Besonders wichtig ist uns, dass Anwohnerinnen und Anwohner zuverlässig und rechtzeitig informiert werden – auch auf digitalen Kanälen. Das war Bestandteil unserer Anfrage und ich bin froh, dass das jetzt umgesetzt wird“, erklärt Matheuszik. „Oft ist aber auch unverständlich, warum sich manchmal Baustellen an einigen Stellen häufen und selbst Ortskundige nicht mehr wissen, wie sie fahren können, um ans Ziel zu kommen. Deswegen begrüßen wir es sehr, dass eine bessere Abstimmung und eine bessere Informierung der Bevölkerung Bestandteile des Baustellenmanagements sind“, erklärt das Ratsmitglied
Schnellere Abwicklung
„Neben den erwähnten Punkten soll das Baustellenmanagement noch dafür sorgen, dass Baustellen schneller abgewickelt werden. Insgesamt handelt es sich um hohe Ziele, die sich die Stadt gesetzt hat und ich bin zuversichtlich, dass sie erreicht werden“, sagt Jens Matheuszik.