Erste Badestelle in der fließenden Ruhr

Mit der Badestelle an den Ruhr in Dahlhausen eröffnet Bochum als erste Stadt in NRW eine offizielle Badestelle direkt an der fließenden Ruhr.

Erfrischendes Bad in der Ruhr Bild: Sarah Börger

Wer möchte sich nicht an heißen Sommertagen im kühlen Wasser der Ruhr erfrischen oder in der Ruhr baden – ab diesem Sommer ist es nach mehr als 50 Jahren wieder offiziell möglich! Mit der Badestelle an den Ruhr in Bochum-Dahlhausen eröffnet Bochum als erste Stadt in NRW eine offizielle Badestelle direkt an der fließenden Ruhr.

Der Badeabschnitt ist 20 Meter vom Ufer entfernt. Orangefarbene Bojen zeigen, wo es gefährlich werden könnte. Auch Stand-up-Paddler und andere Wassersportler dürfen hier in den Fluss. Durch Bojen auf der Wasserfläche ist der Badebereich sowohl für die Badenden als auch für Wassersportlerinnen und -sportler deutlich sichtbar.

Wichtig! Es gibt keine Wasseraufsicht vor Ort, das Baden erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur für Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet. Es gibt keinen Bereich für Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer!

OberbürgermeisterThomas Eiskirch stellt die Badestelle an der Ruhr vor.
Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Bild: Stadt Bochum

Ein großer Knackpunkt bei der Planung war die Wasserqualität. Die zeigt jetzt aber eine Badeampel direkt an der Badestelle und im Internet unter http://www.bochum.de/badestelle an. Leuchtet sie grün, darf geschwommen werden. Als Bewirtschaftungsmaßnahme ist eigens für die Bochumer Badestelle ein Frühwarnsystem entwickelt worden, das kurzzeitige Verschmutzungen zuverlässig erkennt und die rechtzeitige Warnung für die Badegäste sicherstellt.

Das Frühwarnsystem prüft stündlich, ob eine Tagesniederschlagssumme von drei Millimetern an mindestens drei Radarstationen, oder ob eine Tagesniederschlagssumme von fünf Millimetern an der Messstation Steele überschritten wurde. In diesen Fällen ist mit einer Überschreitung der hygienischen Grenzwerte zu rechnen.

Für Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ist die Badestelle ein wichtiger Bestandteil des umfangreichen Freizeitangebotes an der Ruhr in Dahlhausen: „Die Ruhr wird bereits heute intensiv zur Erholung genutzt – mit Sport auf oder neben dem Wasser, zum Wandern oder zum Relaxen an den Ufern. Und natürlich möchte sich so mancher an heißen Tagen auch hier im kühlen Wasser erfrischen – an dieser Stelle ist das nun möglich.“ Eiskirch kündigte an, dass die Wasserqualität genauestens überwacht werde: „Wir werden am Anfang wahrscheinlich eher übervorsichtig bei den Messergebnissen sein und im Zweifel lieber früher und länger sperren als zu spät oder zu kurz, um Sicherheit im Betrieb und Erfahrung mit dem Warnsystem und den Abläufen zu sammeln. Aber meine Hoffnung ist natürlich, dass es dieses Jahr möglichst viele sonnige Tage gibt, an denen die Badeampel auf grün steht.“

Bitte nutzt für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel – die Badestelle hat keine eigenen Parkmöglichkeiten:

S-Bahn, Station Bochum-Dahlhausen

Straßenbahn Linie 318, Haltestelle Bochum-Dahlhausen

Buslinie 345, 355, 357, 359, Haltestelle Bochum-Dahlhausen

 

Zum Weiterlesen

Badestelle in der Ruhr / SPD möchte Zahl der Badetage erhöhen

An der Ruhrmühle / Sonja Gräf hilft DLRG bei Durchfahrt-Problemen

Baden in der Ruhr soll nicht mehr verboten sein

Unser Programm für Dahlhausen