Let’s celebrate Diversity

Im Jahr 2022 findet der Diversity Tag heute an seinem 10. Geburtstag am 31. Mai statt und trägt das Motto „Let’s celebrate Diversity“. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Auch heute noch werden viele Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder Behinderung diskriminiert. Diskriminierung und Hasskriminalität findet täglich in der Schule, im Beruf, im alltäglichen Leben und in Vereinen statt – meist im Verborgnen.

Menschen, die dies erleben, können lebenslang unter Diskriminierung leiden und erleben ihr Leben nicht als normal. Dabei erfahren sie meistens keine Hilfe und Unterstützung. Ein erschreckendes Beispiel hierfür ist, dass queere Jugendliche häufiger als andere Jugendliche sich das Leben nehmen wollen. Gegen Diskriminierung kann und muss jeder Einzelne etwas tun und aufmerksam machen. Daher schließt sich die SPD Dahlhausen dem Aufruf des Diversity-Tags an und setzt ein Zeichen für Toleranz und die Vielfalt von Menschen.

Wenn Sie in einer Krise sind oder jemanden mit Suizidgedanken kennen, zögern sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Hilfe bekommen Sie bei der Telefonseelsorge: 0800/111011, oder 0800/1110222.

Im Bund wurde unter der SPD die Ehe zwischen gleichgeschlechtliche Paare eingeführt. Seit 2019 kann im Geburtsregister nicht nur „weiblich“ oder „männlich“, sondern auch „divers“ eingetragen werden. Die Ampel-Koalition hat sich das Ziel gesetzt, im Koalitionsvertrag diskriminierende Gesetze abzuschaffen. Zum Beispiel die Regelung lesbischer Mütter, wonach nur die leibliche Mutter auch die rechtliche Mutter ist und das Transsexuellen-Gesetz von 1980. Beide Gesetze sollen in diesem bzw. im nächsten Jahr abgeschafft werden.