Das Hochwasser von Mitte Juli hat mit voller Wucht in Teilen des Bochumer Südwestens gewütet. Das hat auch Sonja Gräf gemerkt, Ratsmitglied der SPD für Dahlhausen. Zahlreiche Hilferufe sind bei ihr eingegangen – einer davon von der Kita Lummerland an der Dr.-C.-Otto-Straße. Jetzt gab es eine großzügige Spende.
„Die Kita, die in Elterninitiative geführt wird, hat es hart getroffen. Teilweise musste der Außenbereich komplett ausgetauscht werden, da er überflutet, aber dadurch, dass beim Nachbarn Öl ausgelaufen ist, verschmutzt war“, sagt Sonja Gräf. „Zuerst musste allerdings ein Bautrockner her. In einer Phase, wo sie Mangelware sind.“ Dank guter Vernetzung, gab es Hilfe. „Mein Ratskollege Jörg Laftsidis ist eingesprungen und hat spontan einen Bautrockner organisieren können“, freut sich Sonja Gräf. Dabei blieb es aber nicht.
Laftsidis, Ratsmitglied für Hamme und Hofstede, wollte mehr tun. „Mir ging das Schicksal des Kindergartens nah. Also habe ich mal Klinken geputzt und geschaut, was so zusammenkommt“, so Laftsidis. Das war einiges. Der ehemalige Bergmann konnte 1.100 Euro sammeln und dazu noch drei große Taschen mit Spielzeug. Am 24. August fand dann die Übergabe in der Kita Lummerland statt, und zwar standesgemäß.
Jörg Laftsidis kam im Bergkittel, der Ausgehuniform der Bergleute. Zwei ehemalige Kumpel haben sich in Arbeitskleidung geworfen und gemeinsam mit Kindern, Erzieherinnen und Erzieher stimmten sie dann bei der Spendenübergabe noch das Steigerlied an.
„Ich freue mich wirklich sehr über die spontane Hilfe für den Kindergarten und dass die Übergabe noch einmal zu einem besonderen Ereignis für die Kinder wurde“, sagt Sonja Gräf. Für Jörg Laftsidis war die Hilfe Ehrensache: „Auch unter Tage funktioniert es eben nur mit Zusammenhalt und wenn man sich gegenseitig unter die Arme greift.“