Saubere, leise und barrierearme Lösung für die Entsorgung von Altglas in Dahlhausen

Bild: USB -Bochum

Viele Dahlhauser*innen, denen der Weg zum Wertstoffhof am Sattelgut zu beschwerlich ist, haben sich eine fußläufige Entsorgungsmöglichkeit im Zentrum von Dahlhausen gewünscht. Sie dürfen sich freuen. „Die Bezirksvertretung hat nun grünes Licht für ein Unterflur-Containersystem zur Sammlung von Altglas auf dem P&R-Parkplatz an der Dr.-C.-Otto in Dahlhausen gegeben. Denn Unterflurcontainer sind eine saubere, barrierearme und vor allem leise Lösung für die Entsorgung von Altglas“, so die Dahlhauser Bezirksvertreter Norbert Konegen und Markus Fischer.

Insgesamt sechs Behälter – jeweils zwei Stück á 3 m³ für jede Glassorte (weiß, grün, braun) – stehen dann den Anwohnern, Nutzern des Parkplatzes oder Besucher*innen des Dahlhauser Zentrums zur Verfügung. Die Bedienung ist denkbar einfach. Für jede Glassorte (Weiß, Braun, Grün) ragt eine Einwurfsäule aus dem Boden. Die Einwurfhöhe ist dabei deutlich niedriger als bei den oberirdischen Containern. Glas lässt sich somit angenehmer und barrierearm entsorgen. Auch Geräusche werden im Gegensatz zu den herkömmlichen oberirdischen Behältern noch einmal deutlich minimiert.

Unterflur-Behälter tragen im öffentlichen Raum erheblich zur Verbesserung des Umfelds bei. „Unsere Erfahrungen in Linden zeigen, dass sich illegale Ablagerungen verringern und auch das Umfeld optisch deutlich davon profitiert“, erklärte Bezirksbürgermeister Marc Gräf. Die Aufstellung von öffentlichen Unterflur-Behältern für die Sammlung von Altglas ist ein Projekt aus der StadtRaumPflege der Bochum Strategie.