„Bochum blüht und summt“ geht in die dritte Runde

Blühwiese in Bochum Bild: Stadt Bochum

Bereits 2019 startete das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die Kampagne „Bochum blüht und summt“, um einen Beitrag zu leisten, Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und zu bereichern und so dem Insektensterben entgegenzuwirken. Denn Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co sind für unser Ökosystem lebensnotwendig.

Auch in diesem Jahr wird die Kampagne weiter fortgeführt. Ziel ist wieder die Schaffung zahlreicher blühender Inseln im Stadtgebiet. Dazu verteilt die Stadt erneut 10.000 Saattütchen mit einer heimischen Wildblumenmischung an Bochumer und Bochumerinnen. „Mit der Aktion kann jede und jeder dabei mithelfen, Insekten wieder mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten, aber auch für uns Menschen die Stadt bunter, attraktiver und lebenswerter zu machen“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Aufgrund der Corona-Krise ist es derzeit leider nicht möglich, die Saattütchen in den Bürgerbüros zu erhalten. Sie werden aber wieder auf allen 12 Bochumer Wochenmärkten bis Donnerstag, 29. April, von den Markthändlern an Interessierte verteilt. Standorte und Verteiltermine der Saattütchen sowie Informationen und Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb, Materialien zur Kampagne, Veranstaltungshinweise für Jung und Alt, Tipps zum insektenfreundlichen Garten und Umweltbildungsangebote sind im Internet auf den Seiten der Stadt Bochum unter www.bochum.de/blueht-und-summt zu finden.

Der SPD-Ortsverein Dahlhausen verteilt Saatgut per Hauswurfsendung

Ratsfrau Sonja Gräf

Zudem werden auch der SPD-Ortsverein Dahlhausen sowie Ratsfrau Sonja Gräf und die Dahlhauser Bezirksvertreter Saatgut im Rahmen ihrer Muttertagsaktion per Hausverteilung verteilen.

Wettbewerb „Naturnahe und insektenfreundliche Vorgärten in Bochum!“

Um ein Umdenken in Bezug auf Schottergärten anzuregen und vielen umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Vorgärten bereits naturnah angelegt haben oder neugestalten möchten zu unterstützen, richtet das Umwelt- und Grünflächenamt diesen Wettbewerb aus. Machen Sie mit und helfen Sie Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co! Einen Beitrag dazu leisten kann jeder, denn jeder Blühquadratmeter hilft. Selbst kleine Vorgärten können wahre Insektenparadiese vor der Haustür sein.

Mitmachen können alle Privatpersonen (Hausbesitzerinnen und -besitzer sowie Mieterinnen und Mieter) sowie Wohnungsvereine / Wohnungsgenossenschaften, die einen naturnah und insektenfreundlich gestalteten Vorgarten im Stadtgebiet Bochum haben. Insektenfreundlich ist ein Vorgarten beispielsweise, wenn er vielseitig und artenreich mit möglichst heimischen Pflanzen angelegt ist. Je mehr blühende Kräuter und Stauden und je mehr verschiedene Pflanzenarten im Vorgarten vorhanden sind, desto höher ist der insektenökologische Wert des Gartens.

Gewünscht werden als Wettbewerbsbeitrag maximal fünf Fotos und eine kurze Beschreibung des naturnahen Vorgartens. Im Sommer wird eine fachkundige Jury die eingesandten Beiträge auswerten. Die Preisverleihung soll Anfang September stattfinden. Geld- und Sachpreise winken den Gewinnern. „Der schönste Gewinn ist allerdings das Insektenparadies direkt vor der eigenen Haustür!“ betont Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Der Startschuss zum Wettbewerb wird am Montag, 26. April, gegeben. Bis Samstag, 31. Juli, kann die Bewerbung eingereicht werden. Weitere Informationen zur Kampagne „Bochum blüht und summt“ und zum Wettbewerb erteilt Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum unter der Rufnummern 0234 910-2458 oder per Mail an umweltamt@nullbochum.de.