Die Stadt Bochum ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern die Ernte von Obst auf 14 städtischen Obstwiesen. Äpfel, Kirschen, Birnen, Pflaumen. Und alles kann man selber pflücken oder aufsammeln. Ungespritzt und kostenlos.
In diesem Frühjahr werden vier Obstbaumwiesen vom Umwelt- und Grünflächenamt neu angelegt. Zwei davon entstehen in Dahlhausen. Und zwar Am Sattelgut und an der Hasenwinkeler Straße. Gepflanzt werden verschiedene Apfel- und Birnensorten, aber auch Kirsch- und Pflaumenbäume aus dem alten Land. Als Beispiele sind hier der Klarapfel, die Pastorenbirne und die gelbe Eierpflaume zu nennen.
Damit alle Bürgerinnen und Bürger Obst ernten können, müssen einige Regeln zum Schutz der Bäume und Obstwiesen, aber auch aus Gründen der Fairness beachtet werden: Keine Äste abbrechen. Nicht in die Bäume klettern. Keine Leitern aufstellen. Obstwiesen nicht befahren. Nur für den Eigengebrauch in haushaltsüblichen Mengen ernten (maximal zwei Eimer Obst). Obst darf nicht verkauft werden. Die Ernte und der Verzehr erfolgen auf eigene Gefahr.