„Die Straßenbahnlinie 308/318 soll zur Kulturlinie werden. Diese Idee hatte die Initiative Kunstkiez Bärendorf, die wir unterstützen“, sagt Sonja Gräf, Mitglied der SPD im Rat und im Kulturausschuss. „Schließlich hat Kultur einen hohen Stellenwerk in Bochum und bereichtert das Leben in unserer Stadt.“
Dass ausgerechnet die Linie 308/318 Kulturlinie werden soll, kommt nicht von ungefähr. „Angefangen mit dem Kulturmagazin Lothringen in Gerthe, führt die Strecke unter anderem am Planetarium, dem Kunstmuseum, der Rotunde, dem Musikforum, Schauspielhaus, Kunstkiez, Schlosspark samt Museum unter Tage, der Fidena oder der Galerie Kretschmer entlang und endet am Bahnhof Dahlhausen. Diese und einige andere Orte bilden einen wunderbaren Querschnitt durch Bochums Kulturlandschaft. Und diesen möchte der Kunstkiez Bärendorf vorstellen“, sagt das Kulturausschussmitglied.
Poetry Slam in der Bahn

„Wenn Corona es zulässt, soll die Kulturlinie nach dem Musiksommer im September stattfinden“, erklärt Sonja Gräf. „Der Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen in und an den Kulturorten entlang der Linie mit Musik, Theater oder Lesungen. Dazu wird es an den Haltestellen, aber auch in den Bahnen Musik und Beiträge von Poetry Slammern geben und so kulturelle Vielfalt in unseren Alltag bringen. Das wird ein spannendes Projekt, das sich hoffentlich regelmäßig wiederholen wird!“
Starthilfe für Kulturlinie
Auf jeden Fall möchte die SPD Starthilfe leisten. „Wir sind dem Kunstkiez schon seit Jahren verbunden. Natürlich wollen wir dann auch bei so einer kreativen Idee unterstützen. Deswegen werden wir die Verwaltung und die Bogestra fragen, inwiefern sie die Kulturlinie unterstützen kann. Das kann natürlich finanziell geschehen, aber auch mit dem passenden Branding von zwei oder drei Straßenbahnen, die dann offiziell als Kulturlinie auf dieser Strecke fahren und auf die vielen spannenden Kulturorte aufmerksam machen sollen.“