Auf Initiative der Bezirksvertretung Südwest hat die Biologische Station östliches Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit den „NaturFreunden Bochum-Linden-Dahlhausen“ für das Naturschutzgebiet „Dr.-C.-Otto-Wald und Hörsterholz“ Informationstafeln erarbeitet. Sie wurden heute von Bezirksbürgermeister Marc Gräf zusammen mit den Mitgestalterinnen und -gestaltern die Informationstafeln der Öffentlichkeit präsentiert.
Die insgesamt 6 Informationstafeln erläutern in anschaulicher Weise die Besonderheiten des Naturschutzgebietes. Themen sind u.a. „Das Hörsterholz –Ein Naturschutzgebiet und sein Bach“ oder „Das Hörsterholz – Ein Naturschutzgebiet und seine Tiere“. Darüber hinaus wird auch die Geschichte des Naturschutzgebietes und die positiven klimatischen Auswirkungen des Hörsterholzes näher erklärt.