SPD Dahlhausen beteiligt sich an der Sammlung von Unterschriften der Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Lebendige Blumenwiese Bild: Tanja Grewing

Am 23. Juli ist die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ gestartet. Unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ rufen die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) alle Bürgerinnen und Bürger auf, mit Ihrer Unterschrift ein Signal für Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt  zu setzen, u.a. durch eine Reduktion des Flächenverbrauchs, mehr Gründächer und Nistmöglichkeiten in der Stadt sowie die Ausweitung einer ökologischen Landwirtschaft.

Die Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen ist seit vielen Jahren rückläufig. Steigender Flächenverbrauch, intensive Landwirtschaft und die Folgen des Klimawandels machen vielen Arten schwer zu schaffen. Inzwischen sind 45 Prozent in Nordrhein-Westfalen bedroht oder bereits ausgestorben. Es ist dringend an der Zeit, entschieden gegenzusteuern.

Blumenwiese in Dahlhausen Bild: Sonja Gräf

„Für die SPD Dahlhausen, bei der Natur- und Umweltschutz großgeschrieben wird, versteht es sich von selbst, dass wir die Initiative unterstützen,“ sagt der Ortsvereinsvorsitzende Helmut Börger. „Die Unterschriftenlisten der Initiative liegen daher an den Wahlkampfständen der SPD aus. Damit gibt es auch in Dahlhausen die Möglichkeit, die Initiative durch seine Unterschrift zu unterstützen.“

Alle Personen mit Hauptwohnsitz in NRW, die mindesten 18 Jahre alt sind, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und wahlberechtigt sind, dürfen mitmachen. Wenn die Volksinitiative von mindesten 0,5 Prozent (ca. 66.000) der Stimmberechtigten in NRW unterzeichnet wurde, muss der Landtag über die Forderungen der Volksinitiative beraten. Weitere Informationen und Unterschriftslisten