Öffentliche Bücherschränke machen es möglich! Bücher gibt es zum Nulltarif. Egal, ob ein historischer Tatsachenroman, ein aktuelles Sachbuch, ein Krimi oder doch ein Liebesroman? Und die Auswahl ist groß. Seit dem 29. Juni lädt ein USB-Bücherschrank auf dem Otto-Wels-Platz in Dahlhausen zum Tausch von gebrauchten Büchern ein.
„Bevor Bücher im Regal verstauben oder als Altpapier entsorgt werden, hauchen die Bücherschränke der Literatur ein zweites Leben ein,“ sagte USB-Geschäftsführer Dr. Thorsten Zisowski, der gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Marc Gräf den neuen Bücherschrank einweihte. Die Bücherschränke sind Bestandteil des Azubi-Sozialprojektes beim der USB Bochum. Der Gedanke für einen öffentlichen Bücherschrank wurde in einer Azubi-Runde das erste Mal entwickelt. Seitdem betreuen USB-Auszubildende die Bücherschränke, von denen mittlerweile insgesamt sechs in Bochum gibt. „Unsere Azubis kümmern sich auch nach der Ausstellung um die Bücherschränke“, so Thorsten Zisowski weiter. „Sie fahren alle Schränke regelmäßig an, kontrollieren und reinigen sie und mussten auch schon mal ein Graffiti entfernt.“ Bücherschränke können 24 Stunden kostenlos und anonym genutzt werden. Der USB hat zur Einweihung den Schrank mit einer Grundausstattung an Büchern gefüllt.
„Die Neugestaltung mit Ruhebänken und viel Grün macht den Otto-Wels-Platzes zum Mittelpunkt des Ortsteils. Mit den neuen Liegebänken und dem Bücherschrank entwickelt sich der Platz langsam, aber sicher auch zum Kommunikationsort von Dahlhausen“, freute sich Marc Gräf. „An dieser Stelle kommt demnächst noch eine Außengastronomie hinzu“, verrät der Bezirksbürgermeister ein weiteres Detail der Planung.