Nach Jahren des Dornröschenschlafs wach geküsst – der Bahnhof Dahlhausen

Unter Denkmalschutz - das Bahnhofsgebäude in Dahlhausen

Auf diese Nachricht haben viele Dahlhauser*innen sehnsüchtig gewartet. Das historische Bahnhofsgebäude ist wieder im Eigentum der Stadt Bochum. Damit ist ein wichtiger Schritt zum  Erhalt der unter Denkmalschutz stehende Landmarke von Dahlhausen getan.

Der Bahnhof gehörte bislang 2/3 dem Verein „Pro Kulturgut.Net e.V.“, das verbleibende Drittel der Stadt Bochum. „Pro Kulturgut.Net e.V.“ versuchte, den Bahnhof dauerhaft als Kunst-/Kultur- und Bildungszentrum zu betreiben, seine Bemühungen hatten jedoch keinen durchgreifenden Erfolg. Der Verein verzichtete daraufhin auf notwendige Erhaltungsinvestitionen. Vandalismusschäden taten ein Übriges. Der drohende Verfall des Gebäudes im Ortskern von Dahlhausen wurde von Tag zu Tag sichtbarer.

Im Rahmen der Beratungen über die Festlegung des Sanierungsgebietes Dahlhausen hatte die

Die historische Schalterhalle Bild: Stadt Bochum

Bezirksvertretung Bochum-Südwest eindringlich den Eigentumserwerb des Bahnhofgebäudes durch Kauf oder Ersteigerung des 2/3-Miteigentumsanteils gefordert. Denn dem Bahnhof kommt bei der städtebaulichen Aufwertung des Ortskerns von Dahlhausen eine zentrale Bedeutung zu.

Nun gibt es nach Jahren des Dornröschenschlafes eine Perspektive. Einheitliche Eigentumsverhältnisse und Gestaltungsmöglichkeiten an dem Objekt garantieren, dass das gesamte Bahnhofsgebäude wieder einer dauerhaften und wirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden kann.

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft ist bereits beauftragt, bis zum Ende des Jahres Pläne vorzulegen. „Völlig klar: Das Gebäude hat Sanierungsbedarf“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Ich persönlich bin aber überzeugt, dass es sich hervorragend für eine Nutzung im Bereich Touristik, Veranstaltungen, Gastronomie eignet.“ Bezirksbürgermeister Marc Gräf ergänzte: „Ich freue mich außerordentlich. Es ist gelungen, den Bahnhof in öffentliche Hände zurückzugeben.“ Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.