Noch immer sind die Aufzüge im umgebauten S-Bahnhof Dahlhausen nicht in Betrieb. Seit dem Umbau, der im Mai 2016 begann, ersetzt eine stattliche Überführung den bisherigen Tunnel. Der Zugang zu den Gleisen ist mit 48 Stufen hinauf und 48 herab für viele zu einer Herausforderung geworden. Eltern mit Kinderwagen, Fahrgäste mit gesundheitlichen Problemen und Senioren sind seit dem Umbau von der Benutzung der S-Bahn ausgeschlossen. Drei Aufzüge sollen das Klettern ersparen, doch sie sind noch immer nicht in Betrieb.

Vor gut einem Jahr beteuerte die DB Station&Service AG, die Bahn rechne im Oktober 2017 mit der Fertigstellung. Dann war als neuer Termin Mai avisiert. Auf Nachhaken der WAZ-Redaktion, des Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer und der SPD-Fraktion im Bezirk Südwest sicherte die Bahn den Einbau der dringend benötigten Aufzüge bis Ende Juli 2018 zu.
Die Zusagen der DB Station und Service AG gegenüber der Presse, einem MdB und der Kommunalpolitik haben nur eines gemeinsam. Eine äußerst begrenzte Halbwertzeit. Bis heute (31.07.2018) ist nichts passiert! Die Baustelle dümpelt weiter vor sich hin.
Mit diesem Zustand wollen wir uns nicht abfinden. Daher sind Vertreter der Bahn zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung geladen, um zum wiederholt verschobenen Baubeginn Stellung zu beziehen und vor allem sich zur Fertigstellung der Aufzüge zu äußern.